AUFTRAG
NILAM widmet sich der Wiederbelebung traditioneller Wissensressourcen als Voraussetzung für gesunde, gerechte und nachhaltige Gemeinschaften.
Dabei soll die Schaffung wirtschaftlich stabiler Lebensgrundlagen gefördert werden, die sowohl die menschliche Entwicklung, als auch den Erhalt der natürlichen Umwelt sicherstellen.
NILAM setzt sich für die Ermächtigung von Migranten, Landwirten, Frauen und anders begabten Kindern ein, und damit für die Prosperität der Gesellschaft.
Um die Entfaltung der individuellen und kulturellen Identität der Zielgruppen zu begünstigen, strebt NILAM den Aufbau von umweltfreundlichen Betrieben und neuen Arbeitsplätzen in traditionellen Beschäftigungsfeldern an.
LEITBILD
NILAM verfolgt einen ganzheitlichen und partizipativen Ansatz, der eine nachhaltige Entwicklung sicherstellt.
Die Förderung indigenen Wissens und innovativer unternehmerischer Initiativen sind dabei zentral.
Ganzheitlich
NILAMs breites Engagement erschliesst unterschiedliche Lebensbereiche und Nutzniesser.
Ein hoher Vernetzungsgrad zwischen den einzeln Initiativen, sowie gegenseitiger Austausch bestärken die langfristige Bildung nachhaltiger Gemeinschaften.
NILAMs Vorgehensweise soll bei den umzusetzenden Vorhaben einen Multiplikationseffekt erzeugen.
Partizipativ
Die Beziehung zwischen den Partnerorganisationen und der Spendergemeinschaft soll, ebenso wie die Arbeit mit den Menschen vor Ort, durch wechselseitige Inspiration und gemeinsames Wachstum geprägt sein.
Zur Erfüllung dieses Zweckes führt NILAM nebst Studienreisen auch Volunteering und Eco-Tourismus Programme in Indien durch.
Indigene Wissensressourcen
In kulturfremden Werten und Lebensweisen sieht NILAM die Hauptursache für Entwurzelung, Armut, und Zerstörung der Natur. Die einheimischen Völker verlieren dadurch nicht nur ihre intakte Umwelt, sondern auch ihr soziales Gefüge, ihre Muttersprache, Kultur, und Tradition – und dabei letztlich ihre Identität und Lebensgrundlage.
Die Kulturen Südindiens und Sri Lankas haben im Verlauf ihrer langen Geschichte einen kostbaren Schatz an Wissen und Weisheit hervorgebracht und bewahrt.
Dieses indigene Wissen zu schützen und Traditionen am Leben zu erhalten dient allerdings keinem Selbstzweck. Vielmehr zeigt dieses immaterielle Kapital nachhaltige Alternativen zu modernen Methoden und Erkenntnissen auf, und trägt so bei all unseren Anliegen entscheidend zur erfolgreichen Projektdurchführung bei.
Die Wiederbelebung tief verwurzelter traditioneller Weisheiten steht deshalb im Zentrum aller Aktivitäten NILAMs.
Social Entrepreneurship
NILAM ist überzeugt davon, dass sozialer und umweltverträglicher Fortschritt mit monetärem Profit Hand in Hand gehen kann.
Innovationen und unternehmerisches Talent schaffen nachhaltige Lösungen für ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen der Globalisierung. Sie eröffnen benachteiligten Bevölkerungsgruppen einen Zugang zu sinnerfüllender Beschäftigung, qualitativ hochwertigen Gütern, und zum Gesundheitswesen.
Deshalb fördert NILAM Social Entrepreneurship und hilft bei der Erarbeitung solider Businesspläne und Marktstrategien.
NILAM will in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, Selbsthilfegruppen und Genossenschaften nachhaltige Textil- und Nahrungsmittelprodukte herstelllen.
Der Gewinn soll in vielfältige Projekte zurückfliessen.
Sita Crafts wurde ins Leben gerufen, um die Fertigung umweltfreundlicher Textil- und Handwerkskunst zu avancieren.
Mit praxisnahen Ausbildungsprogrammen, sowie fairen und sicheren Arbeitsplätzen fördert Sita Crafts die kreativen Talente von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Frauen.